Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Auftaktveranstaltung „Digitale Dörfer“

Willebadessen ist nun offiziell Teil des Projekts „Digitale Dörfer“.

Was genau bedeutet das?
Der Ort Willebadessen hat sich beim Kreis Höxter beworben, um fitter für die digitale Vernetzung als Kleinstadt zu werden. Auf einfache Weise, zusammengeführt auf einer einzelnen Homepage bzw. in einer einzigen App soll das Projekt für alle Bürger nutzbar sein. Die digitale Nutzung soll sowohl jün-geren als auch älteren Menschen ermöglicht werden. Dafür wurden wir als ehrenamtliche Digital- Lotsen geschult und sind die Umsetzung des Projektes angegangen. Es wurden allerhand Informatio-nen und Bilder zu Sehenswürdigkeiten, Unternehmen, Einrichtungen und Vereinen zusammengetra-gen und digital umgesetzt. So wurde der Aufbau der Webseite von uns vorbereitet und in vielen Stunden akribisch umgesetzt.

Dadurch wird ermöglicht, die Gemeinschaft im Ort einerseits auf digitale Weise zu fördern, gleichzeitig aber auch einen persönlichen, analogen Austausch voranzutreiben. Denn diese digitalen Inhalte müs-sen durch Menschen wie uns gepflegt werden. Absprachen unter den Vereinen sind wichtig und wünschenswert, um terminliche Doppelbelegungen zu vermeiden, und jedem so die Möglichkeit zu geben, die Veranstaltungen der Vereine zu besuchen.

Nachbarschaftshilfe, ehrenamtliches Engagement und das Miteinander im Ort Willebadessen wird auf diese Weise gefördert. Die Vereinsarbeit bekommt neue Aufmerksamkeit, da Termine und Infor-mationen auf dem schnellem digitalen Weg verbreitet werden können.

Für die Praxis bedeutet dies eine Unterstützung bei der Beantwortung von vielen Fragen wie z.B.:

– Wann ist die Arztpraxis geöffnet, bzw. wann hat sie Urlaub?
– Wer ist Ansprechpartner im Angelverein?
– Was ist am Wochenende im Ort los?

Das Herzstück dieses Projekts ist unsere neue Webpräsenz, die eine zentrale Anlaufstelle für lokale Informationen, Veranstaltungen und Präsentationen von Vereinen, Unternehmen und Einrichtungen sein wird. Diese Plattform wird in die ebenfalls neue „DorfFunk“-App integriert. So können alle Neuig-keiten und Informationen direkt auf dem Smartphone oder Tablet abgerufen, mit Nachbarn kommu-niziert und aktiv am Dorfleben teilgenommen werden.
Aber das Förderprogramm umfasst noch mehr: in einem zweiten Schritt stehen der Orts-Gemeinschaft Tablets zur Verfügung, um Schulungen für Bürger:innen im Umgang mit digitalen Gerä-ten und Anwendungen üben zu können. Auch ein zentraler Großbildschirm wird später aus Förder-mitteln angeschafft und informiert über örtliche und kreisweite Themen.

Dieses gesamte Projekt soll nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dazu laden wir ein:

• Datum: 23.09.2025
• Uhrzeit: 19:00 Uhr
• Ort: Stadthalle Willebadessen – Kleiner Saal

Hier werden die Projektleiter des Kreises Höxter die Fördermaßnahme allgemein und gemeinsam mit uns Lotsen die neue Webpräsenz detailliert vorstellen.

Die neu erstellte Homepage wird mit der öffentlichen Infoveranstaltung am 23.09.2025 online ge-schaltet. Diese ist zukünftig unter

www.willebadessen.digital

erreichbar. In Verbindung damit kann nach der Freischaltung die neue Dorf-App für den Ort Willeba-dessen genutzt werden. Einzelheiten zur App sind auf der Homepage zu finden.

Bitte macht in Eurem Netzwerk Werbung für diese wichtige Auftaktveranstaltung. Eine gut be-suchter Auftakt zeigt dem Fördergeber, dass wir als örtliche Gemeinschaft Interesse an der digita-len Verbesserung des Miteinander haben.

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, bei der Veranstaltung beim Einrichten der App zu unter-stützen. Bringt dazu gerne Euer Handy mit.

Wer gerne im „Dorf.Zukunft.Digital“- Team mitarbeiten möchte, kann sich gerne bei uns melden. Entweder durch persönliche Ansprache bei oder nach der Veranstaltung oder über das Kontaktfor-mular der Webseite. Es wäre wünschenswert, dass jeder Verein eigene Paten einsetzt, um die Dorf-App mit vereinseigenen Informationen füllen und aktuell halten zu können. Die Webseite und der Dorffunk lebt von den Menschen und Organisationen, die sich daran beteiligen.

Wir freuen uns auf eine gut besuchte Auftaktveranstaltung

Eure Lotsen

P.S.: Im Lotsen-Team für den Start der Umsetzung des Projektes „Digitales Willebadessen“, haben sich bisher Mitglieder der folgenden Vereine engagiert:

EGV, Heimatleben, Schülercafé, Schützenbruderschaften, Skulpturenpark-Verein, TuS Willebadessen, Willebadessener Karnevals-Freunde sowie Rainer Brinkmann als Ortsheimatpfleger

Eure Lotsen sind:

Ali Barak
Manuel Bachmann
Dirk Böhmer
Rainer Brinkmann
Uwe Cebul
Stefan Köneke
Andrea Überdick
Nico Überdick

Back to top