Unser digitales Willebadessen
Was genau bedeutet das? Willebadessen hat sich beim Kreis Höxter beworben, um fitter für die digitale Vernetzung als Kleinstadt zu werden. Dadurch wird es uns ermöglicht, die Gemeinschaft im Ort auf digitale Weise zu fördern.
Ein persönlicher Austausch wird gleichzeitig vorangetrieben, da diese digitalen Inhalte durch Menschen wie uns, gepflegt werden müssen. Absprachen unter den Vereinen sind wünschenswert, um Doppelterminierungen zu vermeiden, und jedem so die Möglichkeit zu geben, Veranstaltungen zu besuchen.
Nachbarschaftshilfe, ehrenamtliches Engagement und das Miteinander im Ort Willebadessen soll auf diese Weise gefördert werden. Die Vereinsarbeit bekommt neue Aufmerksamkeit, da Termine und Informationen auf schnellem Weg verbreitet werden können.
Für die Praxis bedeutet dies eine Unterstützung bei der Beantwortung von vielen Fragen wie z.B.:
– Wann ist die Arztpraxis geöffnet, bzw. wann hat sie Urlaub?
– Wer ist Ansprechpartner im Angelverein?
– Was ist am Wochenende im Ort los?
Auf einfache Weise, zusammengeführt auf einer einzelnen Homepage bzw. in einer einzigen App soll das Projekt für alle Bürger nutzbar sein. Die digitale Nutzung soll jungen und alten Menschen ermöglicht werden. Dafür sind wir ehrenamtlichen Digital-Lotsen geschult worden. Informationen und Bilder zu Sehenswürdigkeiten, Unternehmen, Einrichtungen und Vereinen wurden zusammengetragen und digital umgesetzt. So wurde der Aufbau der Webseite von uns vorbereitet und in vielen Stunden akribisch umgesetzt.
Zusätzlich werden der Gemeinschaft Tablets zur Verfügung gestellt, um Schulungen für Bürger:innen im Umgang mit digitalen Geräten und Anwendungen üben zu können. Auch ein zentraler Großbild-schirm wird aus Fördermitteln angeschafft und informiert über örtliche und kreisweite Themen.
Die neu erstellte Homepage wird mit der öffentlichen Infoveranstaltung am 23.09.2025 online geschaltet. Diese ist unter
http://www.willebadessen.digital
erreichbar. In Verbindung damit kann ab sofort die neue Dorf-App für den Ort Willebadessen genutzt werden. Einzelheiten zur App sind auf der Homepage zu finden.
Wer gerne im „Dorf.Zukunft.Digital“- Team mitarbeiten möchte, kann sich gerne bei uns melden. Entweder durch persönliche Ansprache, oder über das Kontaktformular.
Es wäre wünschenswert, dass jeder Verein eigene Paten einsetzt, um die Dorf-App mit vereinseigenen Informationen füllen und aktuell halten zu können. Die Webseite und der Dorffunk lebt von den Menschen und Organisationen, die sich daran beteiligen .
Hier ein Link zu einem Video, wie das Projekt in Ovenhausen und Bökendorf funktioniert:
https://stadt-land-ehrenamt.org/ep-2-dorf-zukunft-digital
Im Lotsen-Team für den Start der Umsetzung des Projektes „Digitales Willebadessen“, haben sich bisher Mitglieder der folgenden Vereine engagiert:
EGV, Heimatleben, Schülercafe, Schützenbruderschaften, Skulpturenpark-Verein, TuS Willebadessen, Willebadessener Karnevals-Freunde sowie Rainer Brinkmann als Ortsheimatpfleger
Eure Lotsen sind:
Ali Barak
Manuel Bachmann
Dirk Böhmer
Rainer Brinkmann
Uwe Cebul
Stefan Köneke
Andrea Überdick
Nico Überdick